8 Nationen, 16 Unternehmen und Institutionen

In ihrer Agenda 2020 hat die Europäische Kommission ihre übergeordneten Ziele für die europäische Gemeinschaft definiert: „cohesion“ und „prosperity“. Die Herausforderungen unseres Zeitalters wiederum lauten: Globalisierung, Digitalisierung, Migration, demografischer Wandel. Um diese Herausforderungen für ganze Gesellschaften zu bewältigen, gibt es viele Projekte, die finanziell und ideell von der Europäischen Kommission gefördert werden. JUNGMUT nimmt seit einigen Jahren an einem besonders spannenden Projekt teil: der Yebisu-Gruppe. Dahinter verbergen sich acht Nationen und 16 Unternehmen bzw. Organisationen, Ausbildungsinstitute, Colleges oder Dachorganisationen, mit einem Fokus auf den „Green Sector“. Das Thema: unternehmerisches Handeln bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fördern. Denn die Hypothese lautet: Menschen, die eigenverantwortlicher handeln, die lebenslang zu lernen bereit und in der Lage sind, die sich an Veränderungen anpassen können und produktiv bleiben – das sind Menschen, die sich besser auf die anstehenden Herausforderungen im Arbeitsmarkt einstellen werden als andere.

Entrepreneurial behavior

Entrepreneurial behavior = creativity, adaptability, productivity

Die Yebisu-Group hat in einer einzigartigen Zusammenarbeit zwischen Unternehmern aus der Praxis, Pädagogen, Didaktikern und Forschern die drei Dimensionen des unternehmerischen Handelns definiert als: Kreativität, Produktivität und Anpassungsfähigkeit. Das digitale Assessment Tool for Entrepreneurial Behavior, das daraus entstanden ist, erlaubt es auf Basis von Tätigkeits-Levels über alle Branchen, Aufgabenfelder und Positionen hinweg, Menschen in ihrem unternehmerischen Handeln einzuschätzen und ihnen so ihre individuellen Entwicklungsfelder aufzuzeigen. Die Logik des Tools basiert auf dem Europäischen Qualifizierungsleitrahmen (European Qualification Framework), der die Grundlage dafür legt, dass Menschen innerhalb der EU frei den Arbeitsplatz wechseln können und trotz verschiedener Arbeitsmarkt-Qualifikationen in den EU-Ländern in ihren Qualifizierungen anerkannt werden können – eine wichtige Voraussetzung für die adäquate Tätigkeit in einem anderen Land. Das Yebisu Tool führt die Denke des EQF weiter, indem es Beschreibungen der Komplexität einer Tätigkeit und des entsprechenden Verhaltens für die Dimensionen Kreativität, Anpassungsfähigkeit und Produktivität liefert.

Die Herausforderungen der Zukunft heißen: Globalisierung, Technologisierung, digitale Transformation, demografischer Wandel, Migration - unternehmerisches Handeln ist der Schlüssel zur Bewältigung dieser Challenges.

Selbst- und Fremdeinschätzung

Im Rahmen des Yebisu-Projektes wurden in verschiedenen Ländern und Unternehmen Pilotprojekte umgesetzt, in denen das Yebisu Assessment Tool eingesetzt wurde. Unternehmer und Mitarbeiter schätzten sich gegenseitig auf den Dimensionen Kreativität, Produktivität und Anpassungsfähigkeit ein. Drei Ergebnisse konnten anhand der Pilotprojekte herausgearbeitet werden: 1. Das Tool eignet sich zur Selbst- und Fremdeinschätzung – gut für Teams, in denen 360° Feedbacks Usus sind; 2. Mit Hilfe des Tools werden Teams besser passend zusammengestellt für Projekte und Aufgabenstellungen; 3. Auch für Unternehmer eignet sich das Tool, um ihr unternehmerisches Handeln gezielt weiter zu entwickeln.

Facts und Zahlen

Projektdauer

seit 2015

Projektteam

1 JM Digital Consultant
15 Organisationen aus weiteren 7 Ländern

Beratungsaufwand

9 Tage pro Jahr

Top