Im letzten Artikel zu unserer Miniserie haben wir die Vorbereitungsschritte für eine Positionierung und ihren Zweck erklärt. Jetzt soll es darum gehen, wie eine Positionierung aufgebaut sein kann und wie man sie erfolgreich entwickelt. Dabei sind Reflexion und Präzision sehr wichtig.
Wie man eine klare Positionierung für die Kommunikationsstrategie entwickelt
Themen: Branding, Marketing, Positionierung, Marke
Bedeutung und Bestandteile einer kommunikationsstrategischen Positionierung
In diesem Artikel soll die Positionierung als Basis für die Kommunikationsstrategie eines Unternehmens im Fokus stehen. Denn unserer Erfahrung nach machen Unternehmen ihre Hausaufgaben bezüglich ihrer Marktpositionierung meist eher und sind hier recht gut aufgestellt, wenn wir sie kennenlernen. Das gilt jedoch nicht für die Kommunikationsstrategische Positionierung.
Themen: Branding, Marketing, Workshop, Positionierung, Marke
SEO ist wichtig, SEO ist in aller Munde. Aber welche Prozesse stecken eigentlich hinter dem Begriff der Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO)? Wir gehen dieser Methode aus dem Online-Marketing auf den Grund, schauen was Ziele sind und worauf man im Optimierungsprozess achten sollte..
von Carolin Biwer
Themen: Online Marketing, Content Marketing, Marketing, Search Engine Optimization, SEO, Suchmaschinenoptimierung, Website
Fortlaufende Analyse und Optimierung einer Website sind wichtige Maßnahmen, um ihre Stärken und Schwächen herauszufiltern. Dies sollte immer valide und auf echten Zahlen basierend erfolgen. Setzt man die Ergebnisse verschiedener Analyse-Tools ins Verhältnis, so lassen sich Maßnahmen ablesen, mit denen sich die Website stets nutzerzentriert und conversionoptimiert weiterentwickeln lässt.
von Marie Neuhalfen
Themen: Konzeption, UX Design, Marketing, Website
Influencer Marketing wird mittlerweile oft wie selbstverständlich in den Marketing Mix integriert. Dennoch stößt man insbesondere bei Branchenfremden oft noch auf ungläubige Blicke, wenn man die Summen nennt, die teilweise für einen Sponsored Instagram-Post über den Tresen gehen.
In diesem Artikel nähern wir uns der Frage, was Influencer Marketing tatsächlich bringt und wie man es sinnvoll in die Brand Communication integriert.
von Beatrice Ullrich
Themen: Influencer Marketing, Brand Communication, Content Marketing, Influencer, Marketing, Social Media
Auch wenn der Begriff Storytelling die Werbe- und Medienbranche in den letzten Jahren wieder aufgewirbelt hat und jede Agentur den Begriff Storytelling für sich vereinnahmt: Stories werden von unserer Branche seit Jahrzehnten erzählt. Und häufig sogar wahnsinnig gute. Doch unser Nutzungsverhalten hat sich durch die Vielfalt der digitalen Kanäle verändert und mit ihm die Anspruchshaltung. Heutzutage reicht es nicht mehr aus, eine gute Geschichte zu erzählen. Marken müssen eine Vielzahl von Geschichten erlebbar machen.
von Andreas Peters
Themen: Agency, Konzeption, Branding, Marketing, Storytelling
Nutzeranalysen, Zielgruppen Insights oder die Deutung aktueller Trends – Wege, herauszufinden, ob ein Produkt oder Service beim Endverbraucher ankommt, gibt es viele. Mit Wishbone boomt nun eine App, die eine Zielgruppenbefragung nach dem Hot-or-not-Prinzip spielerisch vereinfachen könnte. Doch eignet sich die App tatsächlich für die Unternehmenskommunikation? Eine Annäherung.
von Andreas Peters
Themen: Mobile, #trendingtools, Marketing, Social Media
Meerkat, younow, Facebook Live, Periscope – Diese Namen begegnen uns in letzter Zeit immer häufiger. Aus einem einfachen Grund: Livestreaming-Dienste gewinnen immer mehr an Relevanz, egal ob in der privaten Nutzung oder in der Unternehmenskommunikation. Einer der beliebtesten Livestreaming-Dienste ist die Twitter-Tochter Periscope.
von Andreas Peters
Themen: Mobile, Apps, Content Marketing, Marketing, Social Media, Storytelling
Facebook, Twitter, Instagram, Whatsapp – die Liste der Dienste, die wir täglich in der privaten und der Unternehmenskommunikation nutzen, wird stetig länger. Alte Dienste verlieren an Relevanz, neue Tools drängen sich in unseren täglichen Kommunikationsmix. Doch lange bevor Apps im kollektiven Bewusstsein landen, erleben sie im Nischen-Umfeld der Early-Adopter ihren ersten Hype. In unserer Blogreihe stellen wir euch die wichtigsten Dienste, die uns in den nächsten Monaten beschäftigen werden, und ihren Nutzen für Unternehmen vor. Wir starten mit einem der vermeintlich alten Bekannten für die direkte Kommunikation zwischen Endverbraucher und Unternehmen: dem Facebook Messenger.
von Andreas Peters
Themen: Apps, Marketing, Social Media, Storytelling
Egal ob im Radio, Fernsehen, auf Facebook, Twitter, Instagram, im Supermarkt und im Prinzip jedem anderen denkbaren medialen und nichtmedialen Touchpoint: Es gibt dieser Tage keine Chance, dem Star-Wars-Hype zu entkommen. Warum das so ist und wie der Marketingkreislauf mittlerweile funktioniert: Ein Überblick.
Von: Andreas Peters
Themen: Marketing, Star Wars, Storytelling