Ganz klares Fokus-Thema unserer September FineDings: Online-Marketing und Unternehmertum. Dreimal kannst du dir Tipps und Tricks für deine Online-Marketing-Strategien abholen. Auch der Klimaschutz kommt nicht zu kurz – zwei Unternehmer gehen mutige und zukunftsweisende Schritte. Außerdem: Pizza gepaart mit coolem Robo-Auto? Da lohnt sich doch einen Blick!
Von Paula Fröschen
Patagonia-Gründer verschenkt sein Unternehmen
(Foto: Lara Jameson, pexels.com)
Das hat die Welt bisher so noch nicht erlebt. Patagonia-Gründer Yvon Chouinard geht all in für den Klimaschutz – wirklich all in. Er verschenkt sein Unternehmen an eine Organisation und eine Stiftung, die sich gemeinsam darum kümmern, dass die Gewinne des Unternehmens zur Bekämpfung des Klimawandels und für den Naturschutz eingesetzt werden. Beifall von uns für diesen Einsatz: *clap hands*. Vielleicht hat Yvon Chouinard den Weg für weitere mutige Unternehmer:innen geebnet und andere folgen seinem Beispiel. Schön – und ein großer Schritt für den Klimaschutz – wär's allemal.
Mehr Informationen im Artikel »
REWE legt vor: vegane Fleischtheke eröffnet
(Foto: Samuel Regan-Asante, unsplash.com)
Vegane Lebensmittel sind nicht mehr nur im Trend und vor allem sind sie kein Trend, der kommt und wieder geht. Vegane Ernährung heißt meist auch bewusste und gesündere Ernährung – und darauf achten immer mehr Menschen. Da bleibt auch ein gesteigerter Umsatz mit veganen Produkten nicht fern. Entsprechend reagiert der REWE Markt von Familie Röttcher in Kaarst auf die Wünsche seiner Kund:innen und eröffnet eine rein vegane Fleischtheke.
Mehr Informationen im Artikel »
Zusammen ist man weniger allein – gemeinsam gegen den Fachkräftemangel

(Foto: "My Life Through A Lens", unsplash.com)
Eine der am häufigsten thematisierten Problematiken auf der diesjährigen DMEXCO: Der Fachkräftemangel. Er betrifft auch jetzt schon die Werbebranche und wird sich, nach dem Wegfall der Boomer-Generation, noch verschlimmern. Eine Lösung sehen Werbeagenturen in der sogenannten „Co-Kreation“. Der Grundgedanke sieht dabei ein Agentur-Netzwerk vor, aus dem sich die Agenturen, je nach Aufgabe, Teams zusammenstellen. Die Personen mit den benötigten Skills können dann auch aus anderen Agenturen kommen.
Mehr Informationen im Artikel »
Online-Marketing: Analysen sind das A und O – oder es wird teuer

(Foto: Campaign Creators, unsplash.com)
Wer kennt es nicht: Unliebsame Aufgaben werden gerne vernachlässigt und länger vor sich hergeschoben. Wenn das unwichtige oder eigentlich schnell zu erledigende To-dos sind, bei denen es nicht ganz so fatal ist, wenn sie nicht unmittelbar bearbeitet werden, ist das alles halb so schlimm. Brenzlig wird es dann, wenn es eigentlich wichtige und komplexe Aufgaben sind. Kommt dann noch hinzu, dass durch das Nicht-Erledigen dieser Aufgaben unnötig Geld verschwendet wird, ist es doppelt fatal. In dieser Situation finden sich, einer Studie des IFH Köln zufolge, viele Onhlinehändler und Marketing-Spezialisten wieder, wenn es um die Analysen ihrer Marketing-Maßnahmen geht. Erkennst auch du dich in dieser Schilderung wieder? Dann gibt es hier für dich einen kleinen Weckruf.
Mehr Informationen im Artikel »
Bald kommt die Pizza per autonomem Pizza-Taxi
(Foto: Cristiano Pinto, unsplash.com)
Oh la la, wissetu eine Pizza? Oh la la, Pizza wunderba! Wenn du jetzt gerne eine Pizza möchtest und dich zudem in Texas oder Kalifornien befindest, gibt es da bald etwas Cooles für dich. Wer sich dort nämlich eine Pizza bestellt und von Uber Eats liefern lässt, könnte in ein paar Wochen von einem kleinen, autonomen Pizza-Taxi beliefert werden. Entwickelt wurde das kleine Robo-Auto von Nuro, die auch bereits einige andere Verträge zum autonomen Liefern von Lebensmitteln in der Tasche haben. Auch wenn es wahrscheinlich ist, dass du dich eher nicht in Texas oder Kalifornien befindest – sei nicht traurig! Bestimmt gibt’s bald ähnlich coole Robo-Taxis bei uns.
Mehr Informationen im Artikel »
Mehrspurig denken ist der Key: Multichannel-Marketing
(Foto: Sara Kurfeß, unsplash.com)
Wieder eins dieser Schlagwörter im Marketing „Multichannel-Marketing“. An sich ist es aber einfach zu verstehen und der Kern der Strategie steckt schon im Wort selbst: „Viele Kanäle” bespielen. Auf diese Weise bietest du deinen Kund:innen eine große Palette an Möglichkeiten, auf deine Produkte aufmerksam zu werden, sie zu kaufen, Informationen einzuholen und generell mit deinem Unternehmen in Kontakt zu treten. Wie das genau funktioniert, welche Vorteile du davon hast und auf welche Kanäle du dabei nicht verzichten solltest, erfährst du in diesem Artikel.