Wie steht es eigentlich um deine physische und psychische Gesundheit? Zwei Themen, die sich im Oktober verstärkt im Netz wiedergefunden haben und so auch in unseren Oktober FineDings. Zudem in aller Social Media Munde: Der neue App-Mitstreiter BeReal (Was das ist und Tipps für dich als Händler gibt's weiter unten). Auch gut zu wissen: TikTok hat eine neue Funktion, eine Mini-Windturbine erzeugt extrem viel Energie und das Erzgebirge ist der neue Place to be.
Von Paula Fröschen
Das Erzgebirge geht viral. Wie das?
(Foto: Elke Karin Lugert, unsplash.com)
Wer war nicht schonmal dort – im allseits bekannten und beliebten Erzgebirge? Dem Place to be schlechthin, mit viel Natur, eindrucksvollen Höhen, Wanderrouten und keinem Handyempfang? Wie kann da ein Imagefilm über diesen Ort viral gehen? Genau in dieser Kombination von Eindrücken und Fragen liegt die Raffinesse. Die Antwort lautet nämlich: mit Selbstironie, Klischees, Humor und authentisch schönen Bildern. Außenreporter Ingo Kleinelt ist auf dem Weg ins Erzgebirge, um dort die „echte“ Provinz zu suchen, denn: „Bayern, Brandenburg, Schwaben. [...] Da will niemand mehr hin. Das will niemand mehr sehen“. Was du nach dem Clip aber mit Sicherheit gerne mal sehen willst: das Erzgebirge.
Mehr Informationen im Artikel »
„Hallo Chefin, ich habe eine Depression“
(Foto: Marcel Strauß, unsplash.com)
Am 10. Oktober war World Mental Health Day. Mittlerweile sind einige Themen, die die mentale Gesundheit betreffen, in der breiten Gesellschaft angekommen. Es wird über Stress, Depressionen, Burnout und Klinikaufenthalte geredet. Aber wie sieht das in Unternehmen aus? Kannst oder solltest du am Arbeitsplatz genauso über Depressionen, Panikattacken und Burnout sprechen wie beispielsweise mit deinen Freund:innen? Wie und in welchem Rahmen sprichst du mit deinem:r Chef:in über dein Problem? Was können Unternehmen generell tun, damit die mentale Gesundheit ihrer Mitarbeitenden nicht leidet?
Mehr Informationen im Artikel »
Hast du dich heute schon bewegt?

(Foto: Nathaniel Yeo, unsplash.com)
Hand aufs Herz, wahrscheinlich nicht oder wahrscheinlich zu wenig. Warum diese Aussage mit einiger Wahrscheinlichkeit zutrifft? Weil sich leider über 40 Prozent der Erwachsenen in Deutschland zu wenig bewegen. Erschreckend. Noch dramatischer wird es bei den Jugendlichen: über 80 Prozent sind zu träge. Dabei wissen wir doch alle ganz genau, welche gesundheitlichen Folgen Bewegungsmangel mit sich bringen kann. Übrigens: Bewegung bedeutet nicht gleich Sport! Also schnapp dir deine Jacke, geh eine zügige Runde spazieren und gehöre nicht mehr zu den 40 Prozent.
Mehr Informationen im Artikel »
Tipps für BeReal: Was du als Händler wissen musst

(Foto: Andreas Kind, unsplash.com)
Bei der neuen App BeReal sollen die wirklich echten Momente des eigenen Lebens festgehalten werden. Nicht die geschönte, optimierte und überfilterte Wahrheit wie bei einigen anderen sozialen Medien. Bisher ist es nur ein Trend. Doch wie bei vielen anderen Trends kann es sich lohnen, auf der Welle mitzureiten. Cornelia Krebs von september gibt im Interview bei Internet World Tipps, was du bei BeReal für dein Unternehmen und deine Kommunikation beachten solltest.
Mehr Informationen im Artikel »
Foto-Funktion bei TikTok – sinnvoll oder nicht?
(Foto: Hello I'm Nik , unsplash.com)
Du kannst jetzt auch bei TikTok Fotos hochladen und sie beispielsweise als Karussell-Post zusammenstellen, wie du ihn schon von Instagram kennst. Ein bedeutender Unterschied: Die Karussell-Posts auf TikTok sind alle mit Musik unterlegt. Nähert sich TikTok mit der Foto-Funktion nicht zu sehr Instagram an? Einen möglichen Grund, warum TikTok das tut und warum es sinnvoll sein kann, erfährst du hier.
Mehr Informationen im Artikel »
Kleines Kraftpaket: 16 Mal mehr Energie als Solarzellen
(Foto: Zbynek Burival, unsplash.com)
Ein neuer Stern am Himmel der erneuerbaren Energien? Die Mini-Windturbine von Aeromine bietet so gut wie nur Vorteile: gleichbleibende Kosten und weniger Platz als eine Solaranlage, leiser als Windräder und viel mehr Strom. Wie das System genau funktioniert und wie eine flügellose Windturbine überhaupt aussieht, siehst du im Artikel. Ein weiterer Pluspunkt: In Zukunft könnte die Turbine auch was für dich zu Hause sein.