Fokusbereich unserer Mai FineDings ist definitiv Social Media, u.a. mit revolutionärer Kund:innenberatung und KI. Außerdem gibt's gleich zwei Wolkenstädte zu bewundern: im Gaming und möglicherweise für unsere zukünftigen Städteplanungen. Last but not least erwartet dich am Ende noch ein feiernswertes JUNGMUT-Thema. 🥳 Wir sagen nur so viel: Nicht nur ebay (Kleinanzeigen) erstrahlt in neuem Look.
von Paula Fröschen
Grünes Licht für Radfahrer:innen und Fußgänger:innen
(Foto: Jana Müller, unsplash.com)
Wir alle kennen es: Wollen wir als Radfahrer:innen oder Fußgänger:innen eine Ampel überqueren, müssen wir das „Grüne Licht“ anfordern, da der und Zugverkehr Vorrang hat. In einem Hamburger Stadtteil wurde es jetzt genau andersherum ausprobiert. Hier werden Fahrzeuge einige Meter vor der Ampel über eine Wärmebildkamera erkannt, die dann ein Signal zum Umschalten der Ampel auslöst. Das passiert allerdings nicht sofort, sondern erst nach neun bis 22 Sekunden – abhängig davon, wieviele Fußgänger:innen und Radfahrer:innen unterwegs sind. Wie das Ganze in der Praxis klappt und warum es noch kein Thema für größere Kreuzungen ist, liest du in dem Artikel.
Mehr Informationen im Artikel »
Conversational Commerce – Die Revolution in Sachen Kund:innenberatung
(Foto: Bastian Riccardi, unsplash.com)
Bislang gab es im E-Commerce einen deutlichen Haken: Eine Beratung für die Kund:innen war nicht möglich und oft musste man sich wichtige Infos selbst zusammen suchen. Dieses Problem soll Conversational Commerce jetzt ändern! Webchats und Messenger-Dienste sollen den Kund:innen Im Kaufprozess unterstützen und die Customer Journey verbessern. Interessant ist hierbei auch die Entwicklung der KI basierten Chatbots, welche bereits teilweise im Einsatz sind und mit jeder Anfrage von Kund:innen das System verbessern. Es bleibt also abzuwarten, wie sich der Bereich E-Commerce und die Beratung von Kund:innen hier weiterentwickeln kann.
Mehr Informationen im Artikel »
Neue Twitter Chefin glaubt fest an Musks Vision
(Foto: Souvik Banerjee, unsplash.com)
Es ist bestimmt nicht an dir vorbei gezogen, denn seitdem Tesla Chef Elon Musk Twitter aufkaufte, ist die Social-Media-Plattform im Wandel. Jetzt gibt es auch eine neue Spitzenmanagerin: Linda Yaccarino.
Sie ist fest von der Vision Musks überzeugt und freut sich – laut ihrem ersten Tweet – darauf, diese umzusetzen und die Plattform gemeinsam zu erneuern. Wie diese Vision genau aussehen soll und was uns in Zukunft auf und mit Twitter erwartet, das bleibt noch ungewiss.
Mehr Informationen im Artikel »
Neues KI-Tool bei LinkedIn
(Foto: Glenn Carstens-Peters, unsplash.com)
Beim Thema Anschreiben spalten sich mittlerweile die Geister: Die einen verlangen noch explizit danach, die anderen halten es für veraltet und verzichten in ihren Bewerbungsprozessen bewusst darauf.
Für Bewerber:innen stellt es – sofern es verlangt wird – immer noch eine große Herausforderung dar. Wie kann ich mein Anschreiben interessant und auf das jeweilige Unternehmen angepasst formulieren, ohne dabei zu langweilig und einstudiert zu klingen? Ein neues LinkedIn KI-Tool soll Bewerber:innen nun damit helfen. Es formuliert dein Anschreiben passend zur Stellenbeschreibung und für die jeweiligen Personalverantwortlichen für dich vor. LinkedIn selbst beschreibt das Tool als „KI-gestützte personalisierte Schreibvorschläge“. Ob und wie sich das Tool noch entwickelt bleibt abzuwarten, zunächst ist es ohnehin nur für Premium-Nutzer:innen bestimmt.
Mehr Informationen im Artikel »
Bye-bye, ebay Kleinanzeigen: Dem alten Design gehts an den Kragen
Vielleicht hast du es schon auf deiner Kleinanzeigen-App gesehen, denn es war schon sehr auffällig: Das neue Design der früheren „ebay Kleinanzeigen“ ist raus. Das Recht am Namen „ebay“ läuft aus, jetzt heißt es nur noch „Kleinanzeigen“. Deshalb war es nur logisch, dem Ganzen auch einen neuen Anstrich zu geben. Dafür ist die Hamburger Agentur Mutabor verantwortlich. Sie hat das bisherige Design kurzerhand komplett eingestampft und auf modern und minimalistisch umgestellt. Im frischen Redesign rücken die Kreislaufwirtschaft und der Nachhaltigkeitsaspekt in den Fokus. Weitere Details dazu und wie sich der Auftritt sonst noch verändert hat, liest du hier.
Mehr Informationen im Artikel »
Stadt zwischen den Wolken: visionäres Wohnen in Frankfurt
(Foto: Erstellt mit Canva)
Eine spektakuläre Idee für die Main-Metropole Frankfurt: In einem wahrhaft himmlischen Vorhaben soll eine neue Stadtfläche mit verschiedenen Gebäuden und neuer Infrastruktur entstehen. Das Projekt „Frankfurter Brücken“ soll über stark befahrenen Straßen eine zweite Ebene mit neuen Landschaften und Lebensräumen bilden. So könntest du bald am Baseler Platz über dem bisherigen Straßenverkehr wohnen und den Himmel über Frankfurt dein Zuhause nennen. Sehr spannend und erfreulich ist, dass dieses Projekt nicht nur eine vage Idee ist, sondern schon auf seine Realisierbarkeit überprüft und dem Stadtparlament präsentiert wurde. Ein paar bautechnische Nachteile lassen sich natürlich nicht vermeiden, aber auch dafür ist ein Ausgleich angedacht.
Mehr Informationen im Artikel »
Leuchtende Augen, völlig neue Dimensionen: Das Abenteuer geht weiter
(Foto: Ryan Quintal, unsplash.com)
Auch im neuen Zelda Spiel „Tears of the Kingdom“ gibt es eine Stadt in den Wolken – und das ist noch längst nicht alles. Allerdings fällst du dort als Link erstmal runter; was wir für zukünftige luftige Stadtflächen in unseren Metropolen nicht hoffen wollen. Deutschlandfunk-Nova-Games-Expertin Jana Reinhardt hat sich direkt ins Spiel gestürzt und ist schwer begeistert. Den ersten besonderen Punkt vorweg: Die Story setzt genau am Ende des Vorgänger-Games „Breath of the Wild“ ein. Link und Zelda kehren in die alte Spielwelt zurück und erleiden ausnahmsweise keine Amnesie. Der neue Aufbau der Welt bietet ganz neue Möglichkeiten und eine Vielfalt an Nebenaufgaben. Natürlich gibt es trotzdem das Böse, das besiegt werden muss. Hast du das Spiel schon angefangen oder sogar schon durch? Hör doch mal ins Gespräch von Jana Reinhardt und Sebastian Sonntag rein.
Mehr Informationen im Artikel »
Bei Google kannst du bald nach menschlichen Inhalten filtern
(Foto: Pawel Czerwinski, unsplash.com)
Gerade mit ChatGPT haben die KI-generierten Informationen im Internet einen neuen Riesenaufschwung erlebt. Mit dem neuen Google Feature „Perspectives“ will die Suchmaschine mehr Inhalte von Menschen auffindbar und kenntlich machen. Vor allem für die Vermeidung von Spam wäre das sehr hilfreich. Der Perspectives-Tab soll oben zwischen den anderen Kategorisierungen angezeigt werden, also zwischen den News-, Bilder- und Shopping-Tabs. Es geht vor allem darum, menschliche Erfahrungsberichte hervorzuheben. Ein Problem besteht bei dem Feature allerdings … Stichwort: Fake News.
Mehr Informationen im Artikel »
Weiteres JM Herzensprojekt: Websiterelaunch für Global Shield
Die neue Website der Partnerschaft „Global Shield“ ist live. 🥳 Global Shield wurde von den „Vulnerable Twenty“ (V20) und der „Group of Seven“ (G7) ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, Menschen und Länder, die durch den Klimawandel und daraus resultierende Katastrophen gefährdet sind, zu unterstützen. Neben einem finanziellen Schutz ermöglichen schnellere und zuverlässigere Katastrophenvorsorge und -reaktion, Verluste und Schäden durch den Klimawandel vorzubeugen. Damit wird Menschen und Ländern geholfen, Klimarisiken besser zu bewältigen.
Wir sind stolz, dass wir an diesem Projekt mitgewirkt haben und freuen uns, wenn du auf www.globalshield.org vorbeischaust. Dort kannst du sehen, wie Global Shield ihre Mission umsetzt. 🌍❤️