Bewerbungen auf Tiktok, Reels auf Facebook und neue Möglichkeiten im Instagram-Feed – es war ganz schön was los in den sozialen Medien im vergangenen Monat. In den März FineDings stellen wir außerdem virtuelles Bier vor, es gibt News von Apple und wir erklären wie Hacker die russische Bevölkerung mit seriösen Informationen zur aktuellen Lage versorgen will.
Von Isabelle Stier
No more Bewerbungsschreiben
(Foto: Loufre, pixabay.com)
Anschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsfoto – ist das noch zeitgemäß? Immer mehr Karriereseiten sagen nein und setzen auf Bewerbungen via TikTok und Instagram. Wer zum Beispiel ein Video mit dem Hashtag "#TikTokResumes" postet, landet damit in einem Bewerbungspool aus dem potenzielle Arbeitgeber:innen interessante Bewerbungen aussuchen. Andersrum funktioniert das auch: Einige Unternehmen posten Videos in den sozialen Medien, in denen sie sich vorstellen und auf freie Stellen aufmerksam machen. Bewerben kann man sich über Social Media.
Mehr Informationen im Artikel »
Ausfall bei Apple

(Foto: Nana Dua, pexels.com)
Bei Apple läuft momentan nicht alles rund – Ende März gab es zwei Ausfälle in zwei Tagen. Schuld daran sind Probleme der Online-Infrastruktur des Konzerns. In Deutschland hat es knapp vier Stunden gedauert bis wieder alle Dienste uneingeschränkt verfügbar waren.
Mehr Informationen im Artikel »
Reels auf Facebook

(Foto: Brett Jordan, pexels.com)
Reels sind das neue Ding auf Facebook – das hofft zumindest Meta. Bisher stehen auf Facebook noch mehrere Video-Formate zur Verfügung. In einer Ankündigung betonte Meta erneut, dass Reels das am schnellsten wachsende Content-Format sei. Diese können ab sofort auch auf Facebook erstellt und nicht mehr nur angeschaut werden.
Mehr Informationen im Artikel »
Virtuelles Bier

(Foto: Cottonbro, pexels.com)
Im Metaverse gibt es jetzt auch Bier und zwar auf der Plattform Decentraland. Dort hat Heineken eine virtuelle Bar eröffnet und wartet auf die ersten Gäste. Heineken bezeichnet das Ganze selbst als „ironischen Scherz“, der verdeutlicht, dass das Unternehmen ein Teil des Metaverse sein möchte.
Mehr Informationen im Artikel »
Neue Möglichkeiten im Instagram-Feed
(Foto: Solen Feyissa, unsplash.com)
„Favoriten“ und „Folgen“ – so heißen die neuen Wahlmöglichkeiten im Instagram-Feed. Nach kritischen Äußerungen von Nutzer:innen in Bezug auf den Algorithmus des bestehenden Feeds, möchte Instagram mit der Änderung mehr Flexibilität schaffen. Wählt ihr die Option „Folgen“, seht ihr neue Beiträge von Konten, denen ihr folgt, in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichungen. Die Funktion „Favoriten“ ermöglicht es euch bestimmte Konten zu markieren, deren Beiträge dann im Haupt-Feed weiter oben angezeigt werden.
Mehr Informationen im Artikel »
Wie Hacker die russische Bevölkerung informieren wollen
(Foto: pexels, pixabay.com)
Wer sich aktuell in Russland aufhält und sich über die Lage im Land informieren möchte, hat es nicht leicht. Nachdem nun auch Instagram und Facebook verboten sind, gelangen kaum unabhängige Nachrichten zur Bevölkerung. Nun hat eine Art Hacker Kollektiv Telefonnummern von Russ:innen veröffentlicht, damit Menschen aus dem Ausland diese per WhatsApp über das Kriegsgeschehen informieren können. Die Informationen stammen vermutlich von Hacks.