FineDings – Rückblick Juli 2021

Von Michelle Morsch am 11. August 2021

Unbegrenzte Urlaubstage für alle Mitarbeitenden, Abhörmechanismen und Gendern bei Facebook, warum Impfen laut Ranga Yogeshwar einfach schlauer ist, der Klimawandel und seine Folgen, original verschlammter Flutwein und ein herzzerreißendes Stop-Motion Video mit bewegender Botschaft sind die Themen unseres Juli Rückblicks.

von Michelle Morsch

 

 

Unbegrenzte Urlaubstage für Jede:n

FineDings Juli 2021 Unbegrenzte Urlaubstage

(Foto: Bjoern Taubitz, unsplash.com)

Unbegrenzte Urlaubstage sind keine Häufigkeit für Arbeitnehmer:innen, doch einige Firmen haben die sogenannte Unlimited-Vacation-Policy in ihre Unternehmenskultur aufgenommen. Darunter Riesen wie Facebook, Netflix und Dropbox, aber auch deutsche Firmen aus den unterschiedlichsten Branchen wie zum Beispiel der Matratzen Fabrikant Casper und die Werbeagentur Serviceplan. Jetzt gesellt sich das Start-Up Appinio auch dazu und Gründer Jonathan Kurfess erklärt wieso: „Alle bei Appinio sollen selbst entscheiden, wann, wo und wie sie arbeiten.“ Arbeit und Freizeit vermischen sich ohnehin immer mehr und nun soll die Flexibilität auch vor dem Urlaub nicht Halt machen. Für ihn setzt das Vertrauen voraus, bietet aber ebenso eine Möglichkeit, um sich im Kampf um Fachkräfte von der Konkurrenz abzuheben. Eine Unlimited-Vacation-Policy unterstreicht die Unternehmenskultur und gibt jedem Mitarbeitenden das Gefühl, einmal Mini-CEO der Firma zu sein.

Mehr Informationen im Artikel »

 

 

Facebook als Geheimer Lauscher?

FineDings Juli 2021 Facebook Lauscher

(Foto: Glen Carrie, unsplash.com)

Hört Facebook meine Gespräche ab? Eine Frage, die sich wohl jede:r schon einmal gestellt hat. Man spricht über ein Produkt oder eine Marke und schon wird man mit den passenden Werbeanzeigen bei Facebook und Instagram bespielt. Hinter dieser zielgenauen Werbung steckt allerdings kein geheimer Abhörmechanismus, sondern vielmehr Algorithmen, welche unter anderem durch Cookies aber auch persönliche Suchen gespeist werden. So weiß Facebook natürlich ganz genau, welchen Link man über die App angeklickt hat und in welchen Gruppen man unterwegs ist. Mithilfe dieser Informationen kann Facebook dann seinen Werbetreibenden passende Zielgruppen und sogar individuelle Werbeanzeigen vorschlagen. Das wirkt wie ein Abhörmechanismus, dahinter steckt allerdings lediglich das eigene Verhalten innerhalb der App und des Internets. Hinzu kommt noch, dass irrelevante Werbung von uns weniger wahrgenommen wird als Werbung für Produkte, für die wir uns ohnehin schon interessiert zeigen.

Mehr Informationen im Artikel »

 

 

Warum Impfen einfach schlauer ist - Ein Wort von Ranga Yogeshwar

(Video: youtube.com)

„99,5% aller Covid Todesfälle sind ungeimpfte Menschen. Wenn du also nicht an Covid-19 sterben möchtest, lass dich impfen.“ Ein klarer Appell seitens Ranga Yogeshwar an seine Zuschauer:innen. In seinem Youtube Video erklärt er sachlich, warum das Risiko für Nebenwirkungen wie Herzmuskel-Entzündungen bei Impfungen geringer ist, als an einer Covid-19 Erkrankung zu sterben. Auch auf Themen wie Ansteckungsrate trotz Impfung, Virus Varianten und die schnelle Entwicklung des Impfstoffes geht er ein und stellt Sachverhalte differenziert dar. Am Ende steht ein klare Aussage: Beim Impfen geht es nicht nur um die eigene Gesundheit, sondern auch um den Schutz der anderen. Nur gemeinsam können wir diese Pandemie bekämpfen.

Hier gehts zum Video »

 

 

Golfstrom steht kurz vor dem Umkippen

FineDings Juli 2021 Golfstrom

(Foto: Christian Pfeifer, unsplash.com)

Der Klimawandel ist nichts, was sich bestreiten lässt. Nun könnte er bereits jetzt großen Einfluss nehmen, denn der Golfstrom steht kurz davor umzukippen. Verantwortlich dafür ist unter anderem das Schmelzwasser der Gletscher in Grönland. Der Golfstrom ist eine Meeresströmung im Atlantik und wird auch als Heizung Europas bezeichnet. Aufgrund der Erdgeschichte gehen Forscher:innen davon aus, dass er zwei Zustände haben kann: eine starke und eine deutlich schwächere Kreisbewegung. Da durch das ganze System enorme Mengen an Wärme umverteilt werden, wird natürlich auch das Wetter beeinflusst. Sollte der Golfstrom also kippen, hat dies Einfluss auf das Wetter weltweit. Die Messungen zeigen eine Abschwächung; wann klimatologische Folgen eintreten lässt sich jedoch nicht genau festlegen.

Mehr Informationen im Artikel »

 

 

Städte und der Klimawandel

FineDings Juli 2021 Klimawandel

(Foto: Chris Gallagher, unsplash.com)

Um beim Thema Klimawandel zu bleiben geht es in unserem nächsten Artikel darum, wie sich Städte eben darauf vorbereiten sollten. Immer häufiger treten Wetterverhältnisse wie Hitzewellen und extreme Niederschläge auf. Solche Ereignisse wurden in den Städteplanungen natürlich nicht berücksichtigt. So sind die Straßen eng bebaut, sodass sich Hitze staut, die Kanalisationen nicht für große Wassermengen ausgelegt und versiegelte Flächen sorgen dafür, dass das Wasser nicht abfließen kann. Es gibt bereits Gesetzte, die den Hochwasserschutz regeln und zeigen, welche Gebiete besonders gefährdet für Hochwasser sind. Sie legen ebenfalls fest, welchen Risikomanagementplänen, Richtlinien und Strategien gefolgt werden muss, um auf Katastrophenfälle vorzubereiten. Im Konzept der sogenannten Schwammstädte sollen Parks und Grünflächen dafür sorgen, dass das Wasser versickern kann, während Grünflächen und mehr begrünte Fassaden die Städte bei Hitzewellen abkühlen. Es bleibt abzuwarten, wie die Städteplanung der Zukunft den Gefahren des Klimawandels entgegenwirkt.

Mehr Informationen im Artikel »

 

 

Unser schlimmster Jahrgang - Flutwein 2021

FineDings Juli Schlimmster Jahrgang Flutwein 2021

(Foto: flutwein.de)

Was der Klimawandel ausrichten kann, haben wir auf eine traurige Art und Weise im Juli 2021 erlebt: die Flutkatastrophe in NRW. Mindestens 179 Tote und ein Schaden, der in die Milliarden gehen wird. Vor allem Gebiete wie das Ahrtal wurden schwer getroffen. Man kennt es sonst vor allem wegen der vielen ausgezeichneten Weine, Weingüter und Winzer:innen. Sie stehen jetzt mit ihren Familien und Mitarbeitenden vor den Trümmern ihrer Existenz. Nun haben sie sich zusammengetan und nutzen die wenigen Flaschen, welche die Flut überlebt haben als Spendenaktion. Original verschlammt und mit einem Etikett, welches den stilisierten Verlauf der Flutwelle zeigt, kann man die Flaschen des Flutweins im Internet und lokalen Supermärkten erwerben und so die Winzer:innen im Ahrtal unterstützen. Erhaltet den Weinbau und das Ahrtal und zeigt SolidAHRität.

Hier gehts zum Flutwein »

 

 

Unverhofft kommt oft


(Video: Vimeo.de)

Zum Schluss eine schöne Botschaft aus einem herzzerreißenden Stop-Motion Video. In dem kleinen Film geht es um den alten Mann Bill, der Probleme hat durch einen harten Winter zu kommen. Schlussendlich ist er so verzweifelt, dass er die einzige Tanne, die noch in seinem Wald steht, fällen will. Dabei begegnet er einem kleinen Tannenzapfen, der ihn anfleht den Baum nicht zu zerstören. Am Ende brennt der kleine Tannenzapfen, um dem alten Mann Wärme zu spenden und beginnt in der Erde zu einer neuen Tanne heranzuwachsen. Fünf Jahre hat die Animation gebraucht, bis sie fertig wurde. Geschrieben von Claire Campbell aus Neuseeland und produziert von Jon Wilson. Die Botschaft hinter dem Video: Manchmal kommt Hilfe, wenn man sie am wenigsten erwartet, aber am meisten braucht.

Hier gehts zum Video »

 

Themen: FineDings, Netzfundstücke, Design, JUNGMUT