FineDings – Rückblick Juni 2021

Von Michelle Morsch am 14. Juli 2021

Das neue Apple Update auf iOS 15 als Gender Vorreiter, die Zukunft der Windräder und Videotelefonie, 30 lustige Design Fails, wie ihr euren Kindern das Meer und dessen Schutz früh näher bringen könnt und ein Projekt zur Prävention von Cybergrooming und Missbrauch im Internet gibt es im bunt gemischten FineDings Rückblick für Juni.

von Michelle Morsch

 

 

iOS 15 als Gender Vorreiter

FineDings Juni 2021 iOS Gender Vorreiter

(Foto: Przemyslaw Marczynski, unsplash.com)

Neben vielen weiteren Neuerungen wird Apple beim Update auf iOS 15 als eine der Ersten eine genderneutrale und inklusive Sprache einführen. Das heißt ganz konkret: Nutzer:innen, Entwickler:innen und Freund:innen anstelle von Nutzer, Entwickler und Freunde. Die Doppelpunkt Alternative zum Sternchen oder Unterstrich soll dabei auch nicht-binäre Personen inkludieren. Nach der Einführung der Hauttöne für Emojis im Jahr 2015 und genderneutralen Emojis in 2019 folgt nun auch die genderneutrale und inklusive Sprache. Wir finden: ein Schritt in die richtige Richtung.

Mehr Informationen im Artikel »

 

 

Wackelnde Windkraft als Zukunft?

FineDings Juni 2021 Windkraft.

(Foto: Alex Eckermann, unsplash.com)

Mithilfe von sogenannter Vortizität Windkraft erzeugen? Das hat sich die Firma Vortex aus Spanien zum neuen Projekt gemacht. Durch Luftströme aus verschiedenen Richtungen und daraus entstehende Wirbel geraten die Turbinen ins Schaukeln und erzeugen Bewegungsenergie, welche dann durch einen Generator in Storm gewandelt wird. Diese Technik soll Windkraft attraktiver machen, denn nicht nur ist sie für Vögel ungefährlicher und benötigt viel weniger Platz, sie erzeugt auch noch weniger Lärm und Schatten. Ein ungewöhnlicher Anblick, aber was sagt ihr? Hirngespinst oder Technologie der Zukunft? 

Mehr Informationen im Artikel »

 

 

Videotelefonie mit 3D-Modell

FineDings Juni 2021 Videotelefonie

(Bild: Chris Montgomery, unsplash.com)

Wer kennt das in Corona Zeiten nicht? Die täglichen Videocalls. Ob auf der Arbeit oder mit Freunden, das Gegenüber im digitalen 2D-Pixelformat zu sehen ist nichts Neues mehr. Deshalb hat Google es sich nun auf die Fahne geschrieben, die Videotelefonie zu revolutionieren. Das Projekt Starline soll das Miteinander unter Kollegen, Freunden und Familienmitgliedern auf der digitalen Ebene verbessern und das Gefühl des Beisammenseins verstärken. Mit Hilfe von 3D-Kameras werden die Bilder auf ein Display, welches ebenfalls mit 3D-Technologie ausgestattet ist, übertragen und auch der Aufbau der Umgebung spielt eine wichtige Rolle. Noch wird das nur intern bei Google getestet, aber seid gespannt was die Zukunft mit sich bringt.

Mehr Informationen im Artikel »

 

 

30 Design Fails, die ihresgleichen suchen

FineDings Juni 2021 Design Fails

(Foto: sarsina, reddit.com)

Gute Designs sind das A und O, um sich von der Masse abzuheben und deshalb unerlässlich. Aber es kann nicht jede Kreation ein Volltreffer und nicht jedes Design vollständig durchdacht sein. Regelmäßig treiben uns verfehlte Designs ein Lächeln ins Gesicht, so auch dieser Fahrradweg. Für Otto-Normal-Fahrradfahrer eher weniger geeignet, aber für Adrenalinjunkies durchaus eine Möglichkeit.

Schau Dir die 29 weiteren Fails an »

 

 

Kindern im frühen Alter das Meer und dessen Schutz näher bringen

FineDings Juni 2021 Meeresschutz

(Foto: Iswanto Arif, unsplash.com)

Mithilfe eines verspielten Designs möchte die Firma Love Ocean Kindern bereits im jungen Alter den Schutz des Meeres und besonders der Wale näher bringen. Eine Flasche mit Walflosse als Verschluss, einem Wal als Motiv und verspielter wellenartiger Schrift soll für Kinder ansprechend sein, kann man die Flasche so zum Beispiel als Spielzeug in der Badewanne nutzen. Zusätzlich besteht die Verpackung zu 100% aus recyceltem Plastik und man hat die Möglichkeit durch ein Nachfüllsystem Verpackungsmüll zu verringern. Durch eine Kooperation mit einer gemeinnützigen Organisation werden aus den Ozeanen pro gekaufter Flasche ein Kilogramm Plastikmüll entsorgt - gemeinsam gegen den Plastikmüll in unseren Weltmeeren!

Mehr Informationen im Artikel »

 

 

Prävention gegen Cybergrooming - Kinder im Netz schützen

FineDings Juni 2021 Cyber Grooming

(Foto: Thomas Park, unsplash.com)

Zum Schluss ein ernstes, aber wichtiges Thema: Kinder vor Cybergrooming und sexuellem Missbrauch im Internet schützen. Pro Tag werden in Deutschland im Internet neun Kinder Opfer sexueller Gewalt, damit sitzen ein bis zwei betroffene Kinder in jeder Schulklasse. Dem möchte der Schulfilm Gefangen im Netz gemeinsam mit Expert:innen von Innocence in Danger e.V. und VISION KINO entgegenwirken. Ziel ist es, gerade Kinder über die Gefahren im Netz aufzuklären und ihnen die Risiken näherzubringen. Durch den Film, Unterrichtsmaterial und Tipps wird ihnen gezeigt, wie sie in solchen Situationen handeln sollten.

Mehr Informationen im Artikel »

 

 

FineDings JUNGMUT Stuff

 

 

Der DigiCheck ist ausgezeichnet als Finanzprodukt des Jahres 2021

FineDings Juni 2021 Digitalisierungscheck

(Foto: the blowup, unsplash.com)

Auszeichung als Finanzprodukt des Jahres für Digitalisierungscheck der Stadtsparkasse Düsseldorf. Jährlich prämiert das Deutsche Institut für Service-Qualität, kurz DISQ mithilfe von Finanzexpert:innen die besten Innovationen aus der Finanzbranche. Dabei geht es vor allem um Innovationskraft und Kundennutzen. Dieses Jahr war unter den ausgezeichneten Produkten auch der von JUNGMUT für die Stadtsparkasse entwickelte DigiCheck dabei und wurde als eine von 21 Finanzneuerungen ausgezeichnet. Der DigiCheck ermittelt die digitale Reife eines Unternehmens und zeigt individuell auf, welchen Handlungsbedarf es im Unternehmen gibt und in welchen Feldern Investitionen getätigten werden sollten. Im Kern steht also nicht nur eine Bestandsaufnahme, sondern auch praxisnahe Empfehlungen zum Start in die digitale Zukunft.

Mehr Informationen im Artikel »

 

Themen: FineDings, Netzfundstücke, Design, JUNGMUT