Es ist viel los gewesen im Juli! Deshalb gibt es in unseren Juli FineDings einige tolle Marketing-Aktionen, Wissenswertes zu KI-Kampagnen und E-Commerce und Design Themen. Sehr erfreulich: Zwei Video / Serien-Themen sind auch dabei. Wir verraten nur so viel: Frauen Frauen Fußball WM und afrikanisches Animationsstudio.
von Paula Fröschen
Mini-Métro-Windräder generieren erneuerbare Energie
(Foto: Big Dodzy, unsplash.com)
Das Einsatzgebiet ist erstaunlich offensichtlich: an den Métro-Drehkreuzen. Wenn man die Installationen jetzt so vor sich sieht, haben die Drehkreuze zuvor bereits an Rotorblätter von Windrädern erinnert. Die Pariser:innen gehen wie gewohnt durch die Drehkreuze und generieren mit jeder Umdrehung der Mini-Windräder 0,2 Watt. Klingt erstmal sehr wenig, aber die Summe macht's! Es könnte im Jahr damit der gesamte Strom einer U-Bahn-Linie erzeugt werden. Wir finden, das ist eine sehr clevere und zudem witzige Idee, erneuerbare Energien zu erzeugen. Und ein Bonus: Jede Person, die U-Bahn fährt, hilft automatisch mit. Schade nur, dass die Aktion bisher lediglich zwei Tage an nur einer Métro-Station stattgefunden hat. Gerne mehr davon!
Mehr Informationen im Artikel »
Maybellines großartige Marketingaktion in London
(Foto: Ashley Piszek, unsplash.com)
Das kreativste und aufsehenerregendste Marketing des Monats kam wohl von Maybelline. Die Kosmetikmarke hat an Bussen und U-Bahnen im Londoner Stadtverkehr für einen fesselnden Wimpernaufschlag gesorgt – zumindest in ihren TikTok Videos. Denn leider existiert diese Kampagne nur in der digitalen Welt. Trotzdem ist die Idee klasse und wunderbar anzusehen. Wir wollen nicht noch mehr verraten, schau sie dir einfach selbst an.
Mehr Informationen im Artikel »
Mitarbeitende als Markenbotschafter:innen – geht auch in B2B-Kommunikation
(Foto: Los Muertos Crew, pexels.com)
Markenbotschafter:innen sind nur was für den B2C-Bereich? Nö – auch Unternehmen ohne Endkund:innen können Markenbotschafter:innen auf Social Media einsetzen. Wichtig dabei ist: Es müssen Mitarbeitende sein und, noch wichtiger, sie müssen deine Marke authentisch vertreten. Voraussetzung dafür ist entsprechende Coachings und genügend Zeit einzuplanen. Eine der PR-Beraterin Jacqueline Althaller selbst angelegte Studie in der DACH-Region forscht an dieser Kommunikation bereits seit zehn Jahren. Ergebnisse und weitere Einblicke zum Thema gibt's im Artikel.
Mehr Informationen im Artikel »
„How to (properly) break your design system“
(Foto: Viktoria Goda, pexels.com)
An alle Designer:innen! Dieser Beitrag wurde von unserem Designer Patrick empfohlen. Es ist eine Geschichte von Fabricio Teixeira, in der er erzählt, „how to (properly) break your design system“ – also wie du dein Designsystem (richtig) brichst. Geschickt gemacht (unter)bricht er sogar schon die Überschrift seiner Erzählung, indem er Klammern um „properly“ setzt. Wie er diese Taktik umsetzt, warum sie wichtig ist, damit du nicht andauernd während deiner Arbeit frustriert bist und was systematisches Denken damit zu tun hat, liest du im Beitrag. Er ist nebenbei bemerkt auch etwas fürs Auge 👀.
Mehr Informationen im Artikel »
Zeichentrickserien aus Afrika
(Foto: kellysikkema, unsplash.com)
Auf Netflix und Disney+ gehen diesen Monat zwei neue Zeichentrickserien an den Start. Das Besondere an ihnen: Sie wurden beide in Afrika geschrieben und produziert. „Supa Team 4“ wird auf Netflix zu sehen und „Kizazi Moto“ („Generation Fire“) auf Disney+. Bei beiden Serien hat das südafrikanische Animationsstudio „Triggerfish“ maßgeblich mitgewirkt. Es ist nicht irgendein Animationsstudio Afrikas, sondern das wahrscheinlich erfolgreichste, da es bereits in anderen Produktionen mit Netflix, Disney+ und BBC zusammengearbeitet hat.
Wir finden: Sehr wichtig und längst überfällig. Auch, wenn es eher Kinder-/Jugendserien sind, lohnt sich bestimmt ein Blick in diese auch uns unbekannten Welten.
Mehr Informationen im Artikel »
Virales Video zur Frauen Fußball WM
(Foto: Jeffrey F Lin, unsplash.com)
„Allez les Bleus“ – oder sind es gar nicht „les Bleus“? Gut möglich, dass dir dieses Video im Netz schon unter die Nase gekommen ist. Wenn nicht, schau es dir unbedingt an. So oder so, ist es unserer Meinung nach eine Erwähnung wert, weil diese Werbung für den Frauenfußball nicht besser hätte sein können. Klar, erfahrene Fußballfans erkennen vielleicht, dass bei dem Video etwas nicht stimmt, aber der Großteil der Menschen nicht – und darauf kommt es an. Eine völlig überraschende Wendung, die zum Nachdenken anregt und gleichzeitig die Werbetrommel für die Frauen rührt. Besser geht’s nicht.
Hier gibt’s für dich auch noch die Termine der WM auf einen Blick.
Mehr Informationen im Artikel »
Social Media-Shopping läuft am meisten über Meta
(Foto: cottonbro studio, pexels.com)
Wenn du gar nicht online einkaufst, gehörst du mittlerweile zur Ausnahme. Ein Drittel der deutschen Online-Shoppenden bestellt sogar mindestens einmal pro Woche. Natürlich stehen Onlineriesen wie Amazon und Otto an erster Stelle, aber immer mehr User:innen kaufen auch über die Sozialen Netzwerke ein. Dabei sind zwei Plattformen von Meta – Facebook und Instagram – am beliebtesten. Welche Plattformen als nächstes kommen und welche im Vormarsch sind, erfährst du im Artikel mit passender Grafik.
Mehr Informationen im Artikel »
KI-Kampagnen bei Meta – solltest du sie nutzen?
(Foto: arturmarciniecphotos, canva.com)
Yannick Schmidt, Head of B2C der Kölner Agentur Die Nerds gibt auf Internetworld Ratschläge zu den neuen KI-Kampagnen-Möglichkeiten bei Meta. Mit Advantage+ Shopping Campaigns und Advantage+ App Campaigns kannst du nämlich durch KI feine Balancen erreichen, die bisher nicht möglich waren – vor allem was die Verteilung deines Budgets angeht. Yannick findet, dass die Einführung von KI-Kampagnen definitiv neue Möglichkeiten für das Marketing im Einzelhandel bietet. Wie diese Möglichkeiten genau aussehen? Mit einem Klick und zwei gut investierten Minuten weißt du es.
Mehr Informationen im Artikel »