Die ersten FineDings des Jahres starten direkt mit einer Neuerung! Damit gibt es in unseren Januar FineDings zwei JUNGMUT-Themen – eins in eigener Sache. Ansonsten werden wieder alle weiteren Themenbereiche angestoßen: Ein Blick ins Weltall (lohnt sich immer), neue Wissensvermittlung, Klimapreise bei REWE und ein neuer Game-Rekord (unvorstellbare Zahl).
von Paula Fröschen
Das ist alles? Rätsel um die Milchstraße aufgedeckt
(Foto: Graham Holtshausen, unsplash.com)
Wir alle haben ein bestimmtes Bild vor Augen, wenn wir an die Milchstraße denken. Ein häufig lila oder blau schimmernder, großer Streifen am Himmel, bestehend aus abertausenden von Sternen. Man könnte auch meinen, es sei ein riesiger Riss im Himmel, der das Tor zu einer anderen Welt bildet … Der Weltraum, unendliche Weiten … Aber dazu gibt’s ja schon genügend SciFi-Material. Real untersucht hat ein Team aus Forscher:innen jetzt (scheinbar) eine Antwort auf die Frage, warum die Milchstraße eben so aussieht, wie sie aussieht und wie es kommt, dass die Sterne so linear angeordnet sind.
Mehr Informationen im Artikel »
tagesschau-Videos bei Wikipedia

(Foto: Oberon Copeland @veryinformed.com, unsplash.com)
Mit einer neuen, freien Lizenz ermöglicht die tagesschau jetzt das Einbinden von Videos bei Wikipedia. Die kurzen Erklärvideos werden wohl auch ordentlich geklickt. Christian Humborg, geschäftsführender Vorstand bei Wikimedia Deutschland e.V., findet: „[...] Dass die ARD so künftig mehr Inhalte für alle zugänglich und nutzbar macht, ist ein großer Gewinn für den Zugang zu Wissen und das Vertrauen in Informationen im Internet.“
Es gibt aber noch mehr Möglichkeiten zur Verwendung der Clips unter der neuen Creative Commons Lizenz CC BY SA – auch zur eigenen Nutzung.
Mehr Informationen im Artikel »
Welchen Preis zahlst du wirklich?
(Bild: Mika Baumeister, unsplash.com)
Wenn du im Supermarkt einkaufen gehst, siehst du an allen Produkten einen Preis in Euro angegeben. Doch es stellt sich die Frage, ob das die Preise sind, nach denen wir unsere Lebensmittel berechnen sollten? Macht es zur heutigen Zeit, mit allen bereits vorhandenen und sich noch anbahnenden Folgen des Klimawandels, noch Sinn, die Preise in Euro und Cent anzugeben? REWE hat sich im Rahmen einer Veganuary-Aktion mit diesen Fragen beschäftigt und den CO2e-Wert eines Artikels als zu berücksichtigenden Preis angegeben – den Klimapreis. Würdest du dich für das teurere Produkt entscheiden, wenn du wüsstest, der CO2e-Abdruck ist dafür geringer?
Mehr Informationen im Artikel »
Steam-Rekord gebrochen: „Goose Goose Duck“ stößt „Among Us“ vom Thron
(Foto: Foto von Yan Krukau, pexels.com)
Wer hat es zu Pandemie-Hochzeiten nicht gespielt? „Among Us“ hat sich selbst in alle Nicht-Gamer-Herzen geschlichen und uns den ein oder anderen tristen, von Coronapandemie-Gedanken betrübten Abend versüßt. Kein Wunder also, dass es bisher mit ca. 500 Millionen (!) Spieler:innen das meistgespielte Online-Game aller Zeiten war. Doch leider muss „Among Us“ den Thron an das neue Indie-Game „Goose Goose Duck“ abgeben. Jetzt liegt der neue Steam-Spielrekord bei fast 600 Millionen Spieler:innen. Stell dir das mal vor! Das sind alle Einwohner:innen der USA und Pakistans zusammen! Können so viele Menschen falsch liegen? Wahrscheinlich nicht. Verschaff dir hier einen kurzen Überblick über das Spiel und probier es selbst aus.
Mehr Informationen im Artikel »
Deine Stimme für JUNGMUT
(Foto: cottonbro studio, pexels.com)
In den letzten FineDings hast du schon gelesen, dass wir für die Website der experimenta den German Design Award 2023 in der Kategorie „Excellent Communications Design Web“ gewonnen haben. Dazu gibt’s jetzt weitere News. Im Rahmen dieses Awards kannst du uns helfen und für uns beim Public Choice Award abstimmen! Das geht ganz einfach in nur drei Schritten:
- Konto erstellen
- Bestätigungslink anklicken
- Deine fünf Stimmen unter den Projekten der Gewinner:innen verteilen (pro Gewinner:in ist eine Stimmabgabe möglich)
Das wars auch schon! Die Abstimmung läuft noch bis zum 27. Januar.
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Mehr Informationen auf der Seite »
Gimme more: JUNGMUT FineDings jetzt wöchentlich
(Foto: Jon Tyson, unsplash.com)
Es gibt was Neues! Wir starten ab nächstem Monat mit einer neuen FineDings-Frequenz. Bei den vielen tollen, interessanten und zum Nachdenken anregenden Themen, die wir mit dir teilen möchten, ist ein monatliches Update einfach zu wenig. Deshalb bekommst du ab Februar viermal im Monat FineDings-Post von uns. Allerdings sind es dann nur drei Themen pro FineDings-Newsletter – zuspammen wollen wir dich nämlich auch nicht. Und die vierte Woche weicht von diesem neuen Format auch noch mal etwas ab. 😉 Lass dich überraschen!